Informationswege
Im Internet werden mehrmals täglich aktualisierte Informationen zur Hochwassergefährdung bereitgestellt. Im Hochwasserfall (d.h. ab Meldehöhen-Überschreitung) wird das Informationsangebot erweitert und es werden Hochwassermeldungen gezielt versendet. Bei Hochwasser an den großen Flüssen benachrichtigt die Hochwasservorhersagezentrale entsprechend der Regionalen Hochwassermeldepläne Kreisverwaltungen und kreisfreie Städte sowie weitere an der Nachrichtenverbreitung beteiligte Stellen (z.B. Rundfunk, Presse).Internet
Kontinuierliches Angebot:
www.hochwasser-rlp.de
fruehwarnung.hochwasser-rlp.de
Ein länderübergreifendes Hochwasserportal ist unter folgender Adresse zu finden:
www.hochwasserzentralen.de
Messwerte für Haupt- und Nebenpegel
Vorhersagen für Haupt- und einige Nebenpegel
Karten gemessener Niederschläge
Frühwarnkarte für kleine Einzugsgebiete
täglich aktualisierter Lagebericht
3-stündlich aktualisierte Wasserstand-Vorhersagen
Höchstwasserstände für Hauptpegel
www.hochwasser-rlp.de
fruehwarnung.hochwasser-rlp.de
Ein länderübergreifendes Hochwasserportal ist unter folgender Adresse zu finden:
www.hochwasserzentralen.de

Rundfunkmeldungen
Stündlich aktualisierte Messwerte sowie Vorhersagen und Lageberichte (bei Hochwasser an großen Flüssen)
Südwestrundfunk:SWR 1 Rheinland-Pfalz
SWR 4 Rheinland-Pfalz
SWRinfo
RPR 1

Videotext "Südwest-Text" des SWR
Stündlich aktualisierte Messwerte sowie Vorhersagen und Lageberichte (bei Hochwasser an großen Flüssen)
Tafel 800 Übersicht Hochwasser
Tafel 801 Rhein
Tafel 802 Mosel
Tafel 803 Nahe/Glan
Tafel 804 Lahn, Sieg

Mobilfunk (Smartphones)
Applikationen (Apps):
KATWARN: Hochwasserwarnungen für kleine und mittlere Flüsse (regionsbezogene Warnungen aus der Hochwasserfrühwarnung)
weitere Infos unter www.katwarn.de
Meine Pegel: Messdaten für alle Vorhersagepegel (indivuell festlegbare Warn-Schwellenwerte)
weitere Infos unter http://www.hochwasserzentralen.info/meinepegel/
Weitere Informationen sind unter MOBILE GERÄTE
zu finden.
KATWARN: Hochwasserwarnungen für kleine und mittlere Flüsse (regionsbezogene Warnungen aus der Hochwasserfrühwarnung)
weitere Infos unter www.katwarn.de
Meine Pegel: Messdaten für alle Vorhersagepegel (indivuell festlegbare Warn-Schwellenwerte)
weitere Infos unter http://www.hochwasserzentralen.info/meinepegel/
Weitere Informationen sind unter MOBILE GERÄTE
zu finden.


Telefonauskunft
Per Sprachdialog können aktuelle Wasserstände für alle Pegel in Rheinland-Pfalz und die Rhein-Pegel ab Maxau abgefragt werden.
Tel-Nr.: 06131 63 673 18
Nach einem Eingangsdialog ist der Pegel- oder Gewässername zu nennen. Durch Drücken der Sterntaste kommt der Anrufer jederzeit zum Abfragedialog zurück.
Neben der Dialogführung per Spracheingabe ist es zudem möglich, den Wasserstand eines bestimmten Pegels direkt per Messstellennummer abzufragen. Dazu muss nach dem Eingangsdialog die Messstellennummer über die Tastatur des Telefons eingegeben werden. Die Eingabe wird durch Drücken der #-Taste beendet. Die Messstellennummern sind über das Geoportal Wasser bzw. für die Rheinpegel über PEGELONLINE zu finden.
Bei manchen Geräten ist es möglich, direkt mit der Einwahl die Messstellennnummer mit anzugeben. Dazu ist nach der Nummer 06131 63 673 18 ein Pausen-Zeichen (häufig als „,“ dargestellt) und dann die Messstellennummer mit #-Zeichen zu setzen (Beispiel für den Pegel Trier: 061316367318,26500100#).
Tel-Nr.: 06131 63 673 18
Nach einem Eingangsdialog ist der Pegel- oder Gewässername zu nennen. Durch Drücken der Sterntaste kommt der Anrufer jederzeit zum Abfragedialog zurück.
Neben der Dialogführung per Spracheingabe ist es zudem möglich, den Wasserstand eines bestimmten Pegels direkt per Messstellennummer abzufragen. Dazu muss nach dem Eingangsdialog die Messstellennummer über die Tastatur des Telefons eingegeben werden. Die Eingabe wird durch Drücken der #-Taste beendet. Die Messstellennummern sind über das Geoportal Wasser bzw. für die Rheinpegel über PEGELONLINE zu finden.
Bei manchen Geräten ist es möglich, direkt mit der Einwahl die Messstellennnummer mit anzugeben. Dazu ist nach der Nummer 06131 63 673 18 ein Pausen-Zeichen (häufig als „,“ dargestellt) und dann die Messstellennummer mit #-Zeichen zu setzen (Beispiel für den Pegel Trier: 061316367318,26500100#).
